Tutoriumsbetreuung
Tutorium ist ein Sammelbegriff für ganz verschiedene Lehrformen, die aber alle interaktiven Charakter haben. Nicht nur die Kleingruppenübungen, Praktika und Projekte als solche sind Lehrveranstaltungen aus dem Bachelor-Studium Elektrotechnik und Informationstechnik, sondern ebenso die Betreuung und Durchführung von Kleingruppen, Praktikumsversuchen und Projektgruppen, die Tutoriumsbetreuung eben.
Die Tutoriumsbetreuung bietet die Gelegenheit, erworbenes Wissen weiterzugeben und dabei ganz nebenbei zu vertiefen und langfristig verfügbar zu machen. In der Regel werden dafür 3 Credit Points vergeben. Der Arbeitsaufwand besteht aus der didaktischen Schulung vor und während des Tutoriums, aus der Vorbereitung auf die Tutorien, aus der Durchführung des jeweiligen Tutoriums und der Erstellung eines kurzen Abschlussberichtes.
Voraussetzung ist im Allgemeinen natürlich, dass gute bis sehr gute Kenntnisse über das zu vermittelnde Fachgebiet vorliegen. Vorgesehen sind das 5. und/oder 6. Semester, aber es geht auch früher. Bewerben Sie sich rechtzeitig vor dem jeweiligen Semester bei dem Institut, das die Lehrveranstaltung anbietet. Die Tutoriumsbetreuung kann ohne weiteres mit einem HIWI-Vertrag verbunden sein, muss aber nicht.
Die Betreuung folgender Veranstaltungen wird als Tutoriumsbetreuung anerkannt:
Tutoriumsveranstaltung | Institut | Ansprechpartner/in |
---|---|---|
Kleingruppenbetreuung Grundgebiete der Elektrotechnik 1 | ISEA | |
Kleingruppenbetreuung Grundgebiete der Informatik 1 | IDS | Eiden, Tatjana, Dipl.-Inform., Fachstudienbetreuer |
Kleingruppenbetreuung Mathematische Methoden der Elektrotechnik | LfB | |
Kleingruppenbetreuung Grundgebiete der Elektrotechnik 2 | ISEA | |
Kleingruppenbetreuung Grundgebiete der Informatik 2 | MMI | Eiden, Tatjana, Dipl.-Inform., Fachstudienbetreuer |
Kleingruppenbetreuung Grundgebiete der Elektrotechnik 3 | IENT | |
Kleingruppenbetreuung Grundlagen elektronischer Materialien und Bauelemente 1 | IWE II | Dr.-Ing. Ulrich Böttger |
Kleingruppenbetreuung Grundgebiete der Informatik 3 - "Betriebssysteme und Systemsicherheit" | ACS | |
ab Sommersemester 2023: Kleingruppenbetreuung Grundgebiete der Informatik 4 - "Einführung in die Methoden des maschinellen Lernens" |
ICE | |
Kleingruppenbetreuung Grundgebiete der Elektrotechnik 4 | ITHE | |
Kleingruppenbetreuung Systemtheorie 1 | MEDIT | |
Kleingruppenbetreuung Schaltungstechnik 1 | IAS |
Diana Wallusch (Organisation) Dr.-Ing. Ralf Wunderlich (Inhalt) |
Kleingruppenbetreuung Grundlagen elektronischer Materialien und Bauelemente 2 | IWE II | Dr.-Ing. Ulrich Böttger |
Erstsemester-Projekt (Koordination durch den Lehrstuhl für Bildverarbeitung) | LfB | |
Praktikum ET 1 | IAEW | |
Messtechnisches Labor | IFAS | et1-praktikumsteam@iaew.rwth-aachen.de |
Praktikum IT 1 | MMI | Osterloh, Tobias, M. Sc. RWTH |
Praktikum ET 2 | IDS | Gansen, Michael, Dipl. -Ing. |
Praktikum IT 2 | IDS | Schnitzler, Rainer |
Betreuung der Microcontroller-AG | MMI | Alfrink, Moritz, M. Sc. RWTH |