Wie werde ich Doktorand*in?

 

Der traditionelle Weg zur Promotion ist die Mitarbeit der Promovierenden an einem Institut verbunden mit der eigenverantwortlichen Bearbeitung eines individuellen Forschungsprojektes. Hierbei werden die Promovierenden durch eine Betreuerin oder einen Betreuer gefördert. Die Promovierenden werden im Rahmen eines befristeten Beschäftigungsverhältnisses in den Wissenschafts- und Lehrbetrieb des Lehrstuhls eingebunden. Es werden umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an der RWTH Aachen angeboten, um sich auf spätere, weiterführende berufliche Aufgaben vorzubereiten.

Um eine(n) Betreuer*in zu finden

  1. Informieren Sie sich am besten auf den Webseiten unserer Institute über die Forschungsgebiete und über mögliche Promotionsthemen.
  2. Suchen Sie sich ein Institut oder ein Lehr- und Forschungsgebiet aus, dessen Forschungsthemen Sie besonders ansprechen.
  3. Kontaktieren Sie die entsprechende Institutsleitung. Auf den Seiten der Institute finden Sie die nötigen Kontaktadressen und Ansprechpartner*innen.
  4. Tragen Sie Ihren Promotionswunsch bei der gewünschten Betreuerin oder dem gewünschten Betreuer vor.

Die weiteren Schritte stimmen Sie am besten mit der zukünftigen Betreuung ab. Entscheidend hierfür sind Ihre Promotionsvoraussetzungen, die Sie eventuell noch zu erfüllen haben (siehe Promotionsvoraussetzungen). Weitere hilfreiche Informationen zur Promotion finden Sie auf den Webseiten der RWTH Aachen.

Ansonsten verweisen wir auf die Promotionsordnung der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (siehe Downloads).
Bitte beachten Sie bei Ihrer Planung die Sitzungstermine des Fakultätsrats.