Studieren im Ausland (Austauschprogramme)

 

Die Bewerbungsfrist für einen Erasmus+platz endet:-am 31. Januar für das Wintersemester desselben Jahres, das Sommersemester des nachfolgenden Jahres oder ggfs. für einen Aufenthalt im Winter- und Sommersemester beginnend im Wintersemester desselben Jahres,-am 15.04. für eventuelle Restplätze für das nachfolgende Sommersemester.

 

Informationen zur Beratung

Das Exchange Office berät Sie gerne telefonisch: Mo./Di. + Do./Fr., 09:00 Uhr bis 12:00 unter:
0241 80 26951 und 0241 80 27546 und persönlich nach Vereinbarung

Sie können ihr Anliegen auch per Mail senden an: international@fb6.rwth-aachen.de                                           Bitte nutzen Sie Ihre RWTH-E-Mail-Adresse für die schnellere Beantwortung!

Incomings: Auf Anfrage senden wir Ihre Transcripts of Records als Scan an Ihre Heimatuni und an Sie. Sollten Sie das Originaldokument benötigen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit der Postadresse (Heimatuni oder Ihre Adresse), an die wir das Dokument schicken sollen.

Outgoings: Sollten Sie für Ihre Bewerbung an einer Gastuni unterschriebene Dokumente von uns benötigen, schicken Sie uns diese bitte per E-Mail. Wir unterschreiben dann und schicken sie per E-Mail zurück.

  Tafelspruch "Ausland" Urheberrecht: © .

Auch für Hochschulabsolventen und -absolventinnen wird internationale Erfahrung immer wichtiger. Für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums sprechen neben den fachlichen Gründen der Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen und von sozialen und kommunikativen Kompetenzen. Auch die persönlichen Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert. Auf den folgenden Seiten können Sie sich informieren, wie Sie einen Auslandsaufenthalt in Ihr Studium einbauen können.

 

Informationsveranstaltungen zu Auslandsaufenthalten

Gruppenberatungen

An mehreren Terminen informiert das International Office über Erasmus sowie die für das außereuropäische Ausland angebotenen Programme und die Bewerbungsprozesse.

 

Tipps zur Vorbereitung von Auslandsaufenthalten

Die Fachschaft hat einige nützliche Information rund um die Vorbereitung von Auslandsaufenthalten zusammengestellt und in einem Auslands-Guide veröffentlicht.

 

Neuerung des Sprachenzentrums der RWTH, für alle die ins Ausland gehen!