Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche Teilnahme

 

Da die Situation der T.I.M.E. Studierenden aufgrund der unterschiedlichen Programme, Partneruniversitäten und der persönlichen Studienprogrammentscheidung individuell sehr verschieden ist, gibt es kein einheitliches Prozedere für alle Teilnehmer des Programms. Daher bieten wir Ihnen die persönliche Beratung und die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmern des Programms (aus datenschutzrechtlichen Gründen durch Vermittlung unseres Student Exchange/Erasmus Office) Kontakt aufzunehmen, um Fragen zu klären.

Einige wichtige Hinweise gelten dann aber doch für alle Teilnehmer:

  1. Hinweise zur Studienplanung finden Sie in gleichnamiger Broschüre hier.
  2. Während Ihres T.I.M.E. Aufenthaltes an der Partnerhochschule im Ausland, müssen Sie sich regelmäßig an der RWTH (beurlaubt) zurückmelden.
  3. Bitte schicken Sie uns auch während Ihres Auslandsaufenthaltes schon die Transcripts of Records, die Sie erhalten (gescannt per Email ist ausreichend).
  4. Nach Abschluss Ihres Auslandsaufenthalt schicken Sie uns bitte möglichst zügig Ihr endgültiges offizielles Transcript of Records zu.
  5. Wenn das endgültige Transcript of Records aus dem Ausland vorliegt, reichen Sie doch bitte einen Vorschlag ein, welche Fächer aus dem Ausland Sie sich hier an der RWTH in welchen Modulgruppen (Master) oder als welche Fächer (Pflichtfächer Bachelor) anerkennen lassen möchten und welche Fächer Sie ggfs. noch an der RWTH belegen werden. Diese Aufstellung werden wir dann gemeinsam besprechen. Daher ist es wichtig, zügig nach dem Auslandsaufenthalt im Student Exchange/Erasmus Office der Fakultät vorbeizukommen.

Hinweise für Teilnehmer des T.I.M.E. Programms (Bachelor) mit den Ecole Centrales in Frankreich:

  1. Auch Sie müssen sich regulär und fristgerecht für den Masterstudiengang hier an der RWTH bewerben. Informationen zum Wechsel vom Bachelor- in den Masterstudiengang finden Sie hier.
  2. Die Bewerbung zum Master kann auch erfolgen, wenn noch nicht alle Fächer aus dem Ausland anerkannt worden sind oder noch fehlende Prüfungsleistungen aus Semester 1-4 hier an der RWTH abgelegt werden müssen. Spätestens bis zur Einschreibung muss der Bachelor aber abgeschlossen, d.h. alle Prüfungsleistungen abgelegt/ anerkannt sein.

Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Student Exchange/ Erasmus Office bzw. der Fachstudienberatung (insbesondere bei Prüfungsangelegenheiten) auf.