Doppelabschlussprogramm (T.I.M.E.) mit der KTH Stockholm/Schweden

 

Im Fall des Doppelabschlussprogramms (T.I.M.E.) mit der KTH Stockholm studieren Sie nach abgeschlossenem Bachelorstudium für drei Semester als Masterstudent in Schweden; dann schließen Sie noch drei Mastersemester an der RWTH an. Es ist aber auch möglich, vor Studienbeginn an der Partneruniversität erst ein bis zwei Semester im Masterstudiengang an der RWTH zu studieren. Insgesamt studieren Sie 2 Semester länger als die Regelstudienzeit vorsieht, und erhalten dafür nach erfolgreichem Abschluss des T.I.M.E. Programms sowohl den Bachelor- und Masterabschluss der RWTH Aachen als auch den Master of Science der KTH Stockholm. Unterrichtssprache an der KTH ist Englisch.

An der KTH Stockholm können die Masterstudiengänge:

  • "Electrical Power Engineering"
  • "Electromagnetics, Fusion and Space Engineering"
  • "Information and Network Engineering"
  • "System, Control and Robotics"
  • "Embedded Systems" oder
  • "Nanotechnology"

gewählt werden.

Studierende des Studiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Elektrische Energietechnik" an der RWTH Aachen können an der KTH nur das Masterprogramm "Electric Power Engineering" wählen.

Die Erfahrung zeigt, dass es günstig ist, wenn die Studierenden vor Studienbeginn an der KTH bereits ein oder zwei Semester im Masterstudiengang der RWTH absolviert haben. Bewerben können sich Studierende der RWTH Bachelor-Studiengänge "Elektrotechnik, Informationstechnik und Technische Informatik" sowie "Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Elektrische Energietechnik" und Studierende der RWTH im ersten Mastersemester der entsprechenden Studiengänge, die ihren Bachelor-Abschluss an der RWTH Aachen oder einer anderen deutschen Hochschule erworben haben.

Sprachvoraussetzung: mindestens Englisch B2

Die Deadline für die Bewerbung für den Studienbeginn an der Partneruniversität im folgenden Wintersemester ist jeweils der 15. Januar! Das zentrale Online-Bewerbungsportal wird vom 01.12.2022 bis zum 15.01.2023, 12:00 Uhr geöffnet sein.

Bei Interesse kommen Sie doch bitte einfach zur Beratung! Dr.-Ing.Kerstin Jenkes

Ansprechpartnerin: Dr.-Ing.Kerstin Jenkes

Infobroschüre zu T.I.M.E. mit Schweden