Lehramt an Berufskollegs: Bachelor of Science-Studiengänge
Unsere Fakultät bietet Bachelor-Studiengänge an, die mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließen und in Kombination mit dem darauf aufbauenden Master of Education zum Lehramt an Berufskollegs befähigen.
Studiengangs-Wechsel: Vom "B.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik" in einen Lehramtsstudiengang
Wer unseren Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik belegt, kann mit relativ geringen Auflagen in einen der Lehramts-Studiengänge wechseln, da auch hier der Anteil technischer Studieninhalte sehr hoch ist.
Wenn Sie den "klassischen" Bachelor schon abgeschlossen haben, können Sie ebenfalls - mit Auflagen - ins Lehramt wechseln und den Abschluss Master of Education anstreben.
Sind Sie an einem Studiengangs-Wechsel interessiert, dann wenden Sie sich bitte an unsere Studienberatung.
Der Studiengang ist offen für Fachhochschulstudierende sowie FH-Absolventen und -Absolventinnen
Auch Bachelor-Studierende sowie Absolventen und -Absolventinnen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge der Fachhochschule Aachen sind in den Lehramtsstudiengängen herzlich willkommen. Für sie gibt es hier spezielle Informationen. Außerdem bestehen auch Kooperationen mit der Fachhochschule Köln und der Hochschule Niederrhein.
Studierende im Bachelor of Engineering an diesen Hochschulen können die Möglichkeit der RWTH Zweithörerschaft nutzen (siehe Grafik) und auf diese Weise gleichzeitig Leistungen im Lehramts-Bachelor erbringen.
Die folgenden Links führen auf die zentrale Website der RWTH zu den
Beschreibungen der Studiengänge:
Elektrotechnik B.Sc., Lehramt an Berufskollegs, Studiengangmodell 1 (Elektrotechnik gleichgewichtet mit einem zweiten Unterrichtsfach außerhalb unserer Fakultät) | Aufbau des Studiengangs (Grafik) |
Elektrotechnik und Energietechnik B.Sc., Lehramt an Berufskollegs, Studiengangmodell 2 (Elektrotechnik als "Große Berufliche Fachrichtung" zusammen mit Energietechnik als zweitem Unterrichtsfach, der "Kleinen Beruflichen Fachrichtung") Elektrotechnik und Nachrichtentechnik B.Sc., Lehramt an Berufskollegs (Elektrotechnik als "Große Berufliche Fachrichtung" zusammen mit Nachrichtentechnik als zweitem Unterrichtsfach, der "Kleinen Beruflichen Fachrichtung") Elektrotechnik und Technische Informatik B.Sc., Lehramt an Berufskollegs (Elektrotechnik als "Große Berufliche Fachrichtung" zusammen mit Technischer Informatik als zweitem Unterrichtsfach, der "Kleinen Beruflichen Fachrichtung") |
Aufbau des Studiengangs (Grafik) |
Nach dem Studium: Neben der Schule bietet auch die freie Wirtschaft interessante Perspektiven
Wer Ingenieurwissenschaften "auf Lehramt" studiert hat, ist nicht auf die Schule festgelegt. Nach dem Abschluss findet man auch z.B. in der Industrie interessante Einstiegspositionen: Für viele Stellen, die häufig mit "klassischen" Ingenieuren besetzt werden, sind die Lehramtsabsolventinnen und -Absolventen genauso gut geeignet. Ihre besondere Stärke liegt darin, dass sie die Vermittlung komplexer technischer Zusammenhänge im Studium trainiert haben.