Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit
Wir, die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH, ermuntern ausdrücklich alle Studienwillige mit Behinderungen oder chronischer Erkrankung zum Studium an unserer Fakultät. Wir sind überzeugt, dass es keine unüberwindlichen "äußeren" Hürden gibt, zumindest sind wir unsererseits bemüht, diese abzubauen, soweit es nur möglich ist.
Bei Fragen helfen Ihnen gerne weiter:
Interessenbeauftragte behinderter und/oder chronisch kranker Studierender
Die zuständigen Personen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Webseite des ASTA.
Telefon: +49 241 80-937 92
ibs@asta.rwth-aachen.de
Adresse:
c/o AStA der RWTH Aachen
Pontwall 3
52062 Aachen
Wir verweisen auch auf die folgende Webseite der RWTH, die weitere nützliche Informationen für Sie bereit hält:
Mehr Informationen zum Studieren mit Behinderung oder chronischer Krankheit
Die RWTH Aachen hat 2004 das "Prädikat behindertenfreundlich" vom Landschaftsverband Rheinland erhalten für die vorbildliche Beschäftigung behinderter Menschen.
In der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik vertritt Frau Martina Dahm die Interessen der Studierenden in den Studiengängen im Bereich der Elektrotechnik. Mit ihr können Sie ganz konkrete Fragen besprechen und es wird individuell versucht, Möglichkeiten zu finden, wie der Nachteil im Studium, der durch Behinderungen oder chronische Krankheiten entsteht, ausgeglichen werden kann.