Infos für Schülerinnen und Schüler

 

In der Abiturphase stellen Sie grundlegende Weichen für Ihre berufliche Zukunft. Wie soll es nach der Schule weitergehen, welches Studienfach ist das Richtige?

Wer sich für einen unserer Studiengänge entscheidet, erschließt sich einen spannenden Bereich der modernen Welt, denn überall, wo in der Technik Strom fließt, sind Elektroingenieure oder -Ingenieurinnen am Werk!

Arbeitsfelder und berufliche Perspektiven

Die typischen Arbeitsfelder liegen auf den Gebieten Automatisierungstechnik, Telekommunikation und Mobilfunk, im Energiesektor im Bereich der traditionellen oder regenerativen Energien, in Bild-, Ton- und Sprachverarbeitung, Mikrosystemtechnik, Nanotechnologie und Medizintechnik. Elektrotechnik im heutigen Sinn ist also ein sehr umfassendes Gebiet! Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in vielen Bereichen begehrt und geschätzt - als hochspezialisierte Fachleute, aber auch als Generalisten.

 

Wichtige Eckdaten unserer Bachelor-Studiengänge:

 
Studiengänge

Computer Engineering

Elektrotechnik und Informationstechnik

Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Elektrische Energietechnik

Technikkommunikation (Grundlagen der Elektrotechnik)

Lehramtsstudiengang für das Lehramt an Berufskollegs

Lehramtsstudiengang für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Studienbeginn jeweils zum Wintersemester
Regelstudienzeit 6 Semester
Credits 180 ECTS-Punkte
Abschluss Bachelor of Science
Vorpraktikum nicht erforderlich
Einschreibung Einschreibung bei der RWTH Aachen
Sprache der Lehrveranstaltungen deutsch
 

Download Bachelor-Flyer

Der Bachelor-Studiengang Elektrotechnik, Informationstechnik und Technische Informatik: Alle wichtigen Infos auf einen Blick!

 

Unser Bachelor-Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt den Studierenden die notwendigen mathematischen, elektrotechnischen, physikalischen und informationstechnischen Grundlagen, um den Beruf einer Ingenieurin bzw. eines Ingenieurs in diesem Bereich erfolgreich ausüben zu können.  vertiefende Informationen

In dem Bachelor-Studiengang Computer Engineering  werden den Studierenden die notwendigen Grundlagen in den Feldern der Mathematik und Physik, der Elektrotechnik und Informationstechnik sowie der Informatik vermittelt, um die informationstechnischen Systeme, Rechnersysteme und Anwendungen der Zukunft zu entwickeln. vertiefende Informationen

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Elektrische Energietechnik bietet "das Beste aus zwei Welten": eine fundierte Ausbildung im mathematischen, naturwissenschaftlichen und allgemein elektrotechnischen Bereich und das relevante Wissen für die spätere Fokussierung in der Elektrischen Energietechnik. Parallel dazu werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt.  vertiefende Informationen

Um im Bereich der Elektrotechnik an Berufskollegs lehren zu können, haben wir als Grundlage eigene Bachelor of Science-Studiengänge eingerichtet. Wer daran den Master of Education anschließt, ist für das Lehramt bestens gerüstet - und für andere interessante Berufsbilder! Denn in vielen beruflichen Positionen sind neben elektrotechnischem Fachwissen auch pädagogische Fähigkeiten und Kenntnisse sinnvoll.  vertiefende Informationen