Energie und Umwelt
Folgende Professuren haben in diesem Bereich ihren Hauptschwerpunkt:
Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe - Prof. De Doncker
Alterungsprozesse und Lebensdauerprognose von Batterien - Prof. Figgemeier
Elektrische Maschinen - Prof. Hameyer
Automation of Complex Power Systems - Prof. Monti
Monitoring und verteilte Kontrolle für Energiesysteme - Prof. Ponci
Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft - Prof. Moser
Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik - Prof. Sauer
Hochspannungstechnik - Prof. Schnettler
Master-Studienrichtungen
Master-Studienrichtungen, die mit dem Bereich Mikroelektronik bzw. Nanoelektronik in engem Zusammenhang stehen:
Interdisziplinäre und externe Einrichtungen
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem E.ON Energy Research Center sowie mit der Forschungsgemeinschaft für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft e.V. Außerdem wurde im Jahr 2014 das Helmholtz-Institut für Ionics in Energy Storage gegründet. In Kooperation mit dem Forschungszentrum Jülich arbeitet innerhalb der Jülich-Aachen Research Alliance (JARA) die interdisziplinäre Organisation JARA-Energy. Auch am Elektromobilitätslabor (eLab), das eine offene Infrastruktur zur Erforschung von Elektromobilität bietet, ist die Fakultät beteiligt.