AMICA
Das Nanotechnologielabor “Advanced Microelectronic Center Aachen” (AMICA) wird von der gemeinnützigen AMO GmbH geleitet und ist angegliedert an die RWTH Aachen. Seit der Gründung im Jahr 1997 durch den ehemaligen Leiter des Instituts für Halbleitertechnik, Herrn Professor Heinrich Kurz, wurden zahlreiche Kooperationen mit führenden Industriepartnern geschlossen. AMICA hat sich dabei weniger auf die Erforschung zukunftweisender Technologien spezialisiert, sondern vielmehr auf den Einsatz bestehender Technologien, um Bauteile für Kommunikationsmedien zu optimieren. Dazu wurde der Bedarf neuer Halbleiterbauteile für die Verbesserung moderner Kommunikationsmedien wie Computer und Handy ermittelt und an die Kooperationspartner geliefert. Zur Ausführung der Forschungsaktivitäten von AMICA steht ein 400qm großes Reinraumlabor breit, in welchem Strahlen-, Nanoimprint- und Interference Lithografie an Bauteilen mit Strukturen kleiner als 10 Nanometer angewendet werden.
Unsere Studierenden profitieren von AMICA dadurch, dass sie im internationalen Forscherteam mitarbeiten, an am Entwicklungs- und Forschungsprozess teilhaben oder ihre Abschlussarbeit oder ihre Doktorarbeit bei AMICA schreiben.