Helmholtz-Institut für Ionics in Energy Storage

 

Gemeinsam mit der Westfälischen Wilhelms-Universtität Münster und dem Forschungszentrum Jülich hat die RWTH Aachen 2014 ein neues Helmholtz-Institut gegründet, das die aktuelle Forschung an hochleistungsfähigen Energiespeichersystemen wesentlich voranbringen soll.

In dieser Kooperation werden die Fachkompetenzen der drei Standorte in idealer Weise kombiniert.
Die neue Einrichtung wird sich speziell mit der Untersuchung von Elektrolyten befassen. So werden beispielsweise neue Arten von Elektrolyten erforscht, mit denen die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien erhöht werden soll. Außerdem beschäftigt man sich mit Hybridelektrolyten und Multischichtelektrolyten, in denen die Merkmale der unterschiedlichen Komponenten verbunden werden sollen. Damit sollen schließlich ganz neue Batterietypen ermöglicht werden

Informationen zu "Ionics in Energy Storage" der Helmholtz Gemeinschaft

Prof. Dr. Figgemeier vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe