Auszeichnungen 2021
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl der aktuellen wissenschaftlichen Preise und Auszeichungen unserer Professoren, wissenschaftlichen Mitarbeiter, Studierenden oder Start-ups. Preise und Auszeichnungen, die Angehörigen unserer Fakultät in den letzten Jahren verliehen wurden, finden Sie eine Ebene tiefer.
- Das aus dem Institut für Kommunikationssysteme entstandene Startup Elevear wurde am 04.02.2021 erfolgreich von Dr.-Ing. Stefan Liebich, Johannes Fabry, Raphael Brandis und Elfed Howells gegründet. Ihre Occlear® Technologie unterdrückt den Okklusionseffekt und erlaubt eine natürliche Stimmwahrnehmung. Das Projekt wurde 2019 bereits mit dem RWTH Innovation Award ausgezeichnet und wurde im Januar 2021 als eines von zwölf herausragenden Gründerteams in das RWTH Incubation Program aufgenommen.
-
Das Zukunftscluster „NeuroSys – Neuromorphe Hardware für autonome Systeme der künstlichen Intelligenz“ – wird vom BMBF mit bis zu 90 Millionen Euro gefördert. In NeuroSys engagieren sich neben der RWTH das Forschungszentrum Jülich, die AMO GmbH, die IHK Aachen, die Unternehmen AixACCT Systems GmbH, AIXTRON SE, AppTek GmbH, ELMOS Semiconductor SE, RWTH Innovation GmbH und STAR Healthcare Management. Darüber hinaus sind die Start-Ups AiXscale Photonics UG, Black Semiconductor GmbH, Clinomic GmbH sowie Gremse-IT GmbH involviert. Professor Dr.-Ing. Max Lemme vom Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente und Geschäftsführer der AMO GmbH wird die Arbeiten koordinieren. Ziel ist die Entwicklung neuromorpher Hardware für Anwendungen der künstlichen Intelligenz und damit eine technologische Unabhängigkeit Deutschlands und Europas.
-
Besondere Ehre für herausragende Leistungen – Professor Dr.-Ing. Haris Gačanin wird 2021 zum IEEE Fellow ernannt. Für seine Errungenschaften im Bereich „Development of operations and management systems for home broadband networks“, wird Professor Dr.- Ing. Haris Gačanin, 2021 zum IEEE Fellow ernannt. Der IEEE ist als weltweit führender Berufsverband zur Förderung der Technologie für die Menschheit bekannt. Die Verleihung der Titels eines IEEE Fellow gilt als große Ehre und Anerkennung für herausragende persönliche Leistungen.
- Mit dem Preis „FAMOS für Familie“ zeichnet die RWTH Aachen Führungskräfte der Hochschule für ihre familiengerechte Personalarbeit aus. Die Preisträger*innen von 2020 und 2021 wurden digital geehrt. Der Preis wurde in beiden Jahren an jeweils sechs Führungspersonen vergeben. Wir freuen uns, dass auch aus unserer Fakultät Vertreter dabei sind, die sich dafür engagieren, dass die RWTH eine attraktive Arbeitgeberin für exzellente Fachkräfte bleibt. Professor Dirk Uwe Sauer vom Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe sowie Professor Michael Vorländer, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Akustik sind Preisträger für das Jahr 2020. In 2021 gehörte Professor Jeremy Witzens, Inhaber des Lehrstuhls für Integrierte Photonik zu den Geehrten.
-
Die Projektskizze „DWH4.0: Datenraum Wald und Holz 4.0“ gehört nun zu den 16 Gewinnerkonsortien des GAIA-X Förderwettbewerbes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Wir freuen uns, berichten zu können, dass Prof. Dr. -Ing. Jürgen Roßmann und dem Institut für Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) die wissenschaftliche Leitung dieses Projektes übertragen wurde.