Gute Ergebnisse für die RWTH Aachen im internationalen U-Multirank

19.08.2019
 

Die RWTH Aachen schneidet in der aktuellen Ausgabe des internationalen Hochschulrankings U-Multirank erneut gut ab. Das Ranking - initiiert und finanziert von der Europäischen Kommission - verfolgt einen multidimensionalen Ansatz, für eine Vielzahl von Indikatoren werden Noten von "sehr gut" bis "schwach" vergeben.

In der Gesamtbetrachtung erhielt die RWTH bei 18 von 28 bewerteten Indikatoren die Noten "sehr gut" und "gut". In den Bereichen Forschung und Wissenstransfer sticht die Hochschule heraus: Im Wissenstransfer wird bei fünf von sieben Indikatoren die Gruppe "sehr gut" erreicht, etwa bei der Anzahl der Publikationen in Kooperation mit der Industrie, Patentanmeldung und Spin-offs. Auch bei allen Indikatoren zur internationalen Orientierung werden überdurchschnittliche Noten erlangt.

Zusätzlich wurden 13 Fächer gerankt: Biologie, Chemie, Mathematik, Physik, Informatik, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Elektrotechnik sowie Wirtschaftsingenieurstudiengänge in vier Fachrichtungen. Acht dieser Fächer wurden bereits einmal gerankt, gegenüber der letzten Erhebung haben sich fast alle verbessern können.

Die Elektrotechnik wurde bereits im Jahr 2017 gerankt und erhielt bei einer Anzahl von 33 Indikatoren 18 "sehr gute" bis "gute" und 13 "durchschnittliche" Bewertungen. Das Ranking hat zudem ergeben, dass über 50% der Bachelor- und Masterstudierenden ihr Studium in der vorgegebenen Regelstudienzeit absolvieren, was wiederum einen Anstieg im Vergleich der Werte zum letzten U-Multirank aus dem Jahr 2017 bedeutet. Auch im Bereich Forschung zeichnet sich in puncto am häufigsten zitierte und interdisziplinäre Publikationen eine Verbesserung ab, ebenso wie bei den internationalen Gemeinschaftsveröffentlichungen.