"Wie Töne und Geräusche das Lernen behindern" Ein WDR-Beitrag über die Akustik Forschung der RWTH
Am 20.09.2018 berichtete der WDR in seinem Programm "Lokalzeit in Aachen" über die den Forschungsbereich der Medizinischen Akustik der RWTW Aachen und somit über die Arbeit von dem Team um Univ.-Prof. Dr.-Ing. Janina Fels.
Im Kontext der Lärmforschung werden in einem aktuellen Projekt Daten zur Untersuchung von den Ursachen und Auswirkungen von akustischen Reizen auf Grundschulkinder gesammelt. Diese seien, im Vergleich zu Erwachsenen und deren akustischen Wahrnehmung, besonders empfindlich gegenüber hohen Geräuschkulissen. Das mobile 3D-Sound-Labor des Instituts für Technische Akustik wird hierbei genutzt, um Probanden in virtuelle Situationen mit unterschiedlichen auditiven Reizen zu versetzen und somit Daten zu erheben.
Weitere Studien zur Konkretisierung dieser angezielten Verbesserung werden erfolgen.
"Wir hoffen, dass unsere Studien langfristig zur Verbesserung von Raumakustik in Klassenzimmern führen wird." - Prof. Janina Fels
Den vollständigen Beitrag können Sie in der Mediathek des WDR ansehen.