FGE-Tagung: Wie geht es weiter mit der Energiewende?

28.09.2017

Wie geht es weiter mit der Energiewende?

FGE-Tagung vom 28. und 29. September 2017 in Aachen, Hotel Quellenhof

 

Die erneuerbaren Energien hatten 2016 bereits einen Anteil von knapp 32 Prozent an der Stromerzeugung und sind damit zum wichtigsten Primärenergieträger im Stromsektor geworden. Die absehbaren Herausforderungen der Energiewende werden zunehmend im Alltag spürbar und kontrovers diskutiert: Wie kann auch zukünftig ein sicherer Betrieb des Übertragungsnetzes und der Verteilernetze gewährleistet werden? Wie können die erneuerbaren Energien und flexiblen Verbraucher in die Märkte und Netze besser integriert werden? Welche Rollen spielen dabei Digitalisierung und Sektorenkopplung?

Die FGE-Tagung 2017 adressiert genau diese Fragen, zu denen sachkundige Vertreter von Behörden, Energiewirtschaft und Wissenschaft ihre Positionen beziehen und zur lebhaften Diskussion anregen werden. Eine Woche nach der Bundestagswahl wird die FGE-Tagung naheliegender Weise auch einen Blick auf die nächsten Schritte der Energiewende in der bevorstehenden Legislaturperiode werfen können.

Die Tagung wird ausgerichtet durch das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Albert Moser