Neu: Zentrum für Biomedizinische Bildverarbeitung

05.11.2014
  biomedizinische Bildverarbeitung Urheberrecht: © P. Winandy

An der RWTH Aachen wurde nun das neue Zentrum für Biomedizinische Bildverarbeitung "ACTIVE" eröffnet.

Der Name der Forschungseinrichtung steht für Aachen CenTer for Biomedical Image Analysis, Visualization and Exploration.

Dort werden in Zukunft Methoden zur automatisierten, effizienten Analyse, Klassifikation und Visualisierung biomedizinischer Bilddaten sowie zur Verarbeitung großer Datenmengen („Big Data“) entwickelt.

Damit sollen zugleich die Aktivitäten im Bereich der biomedizinischen Bildverarbeitung und Datenanalyse am Standort Aachen gebündelt und ausgebaut werden. Moderne Bildgebungsverfahren ziehen einen direkten Bedarf an dedizierten, professionellen Verarbeitungsverfahren nach sich, sodass generell ein stark anwachsender Bedarf an professioneller biomedizinischer Bildverarbeitung und Datenanalyse zu verzeichnen ist. Zudem ist die Analyse innovativer Bilddaten ein herausforderndes Forschungsumfeld für technische Disziplinen wie Elektrotechnik, Informatik, Mathematik, so dass diese Schnittstelle ein hohes Potential für innovative, interdisziplinäre Forschung bietet.

ACTIVE wird geleitet von Prof. Dr.-Ing. Dorit Merhof, Inhaberin des Lehrstuhls für Bildverarbeitung.

Ausführliche Pressemitteilung der RWTH