Wissenschaftliche Auszeichnungen 2015

 
  • Prof. Waser wurde die Ehrendoktorwürde der Schlesischen Universität Kattowitz verliehen
  • Der Innovation Award der RWTH Aachen 2014 (2. Platz) ging an das Team des Instituts für Integrierte Analogschaltungen (Prof. Heinen, Dr. Wunderlich sowie Stefan Dietrich und Sebastian Strache)
  • Prof. Leonhardt wurde zum "Distinguished Lecturer" der IEEE "Engineering in Medicine and Biology Society (EMBS)" berufen
  • Prof. Vary wird zum Fellow der EURASIP (European Association for Signal Processing) ernannt
  • Prof. Waser wurde zum RWTH Fellow ernannt
  • Prof. Leonhardt wurde für seine Tätigkeit als Associate Editor für die Zeitschrift „IEEE Transactions on Biomedical Circuits and Systems“ ausgezeichnet
  • Prof. Sauer wurde zum Mitglied der acatech gewählt
  • Prof. Bernhard Walke wurde zum IEEE Fellow ernannt
  • "19th International Student Conference on Electrical Engineering" POSTER 2015 in Prag: Jens Mecking hat in der Kategorie "Electronics and Instrumentation" mit seinem Poster "Investigating the Thermal Properties of Microspeakers" den 1. Preis gewonnen; Florian Pausch und Lukas Aspöck erhielten für ihr Poster mit dem Titel "Real-time acoustic scene rendering to investigate auditory and cognitive aspects of hearing impaired subjects" in der Kategorie "Biomedical Engineering" den 3. Preis
  • Best Paper Award ViPES (Workshop on Virtual Prototyping of Parallel and Embedded Systems) 2015 für Stefan Schürmans/ICE (Prof. Ascheid und Prof. Leupers); Titel der Arbeit: "ESL Power Estimation using Virtual Platforms with Black Box Processor Models", Ergebnis einer Forschungszusammenarbeit mit Huawei Technologies
  • Anlässlich des "Progress In Electromagnetics Research Symposium" (PIERS) 2015 in Prag wurden zwei Arbeiten ausgezeichnet: In der Kategorie "Antennas and Microwave Technologies" die Arbeit von Rasmus Cornelius mit dem Titel "Analysis of Sampling Grids for Spherical Near-field Antenna Measurements"; in der Kategorie "Remote Sensing, Inverse Problems, Imaging, Radar& Sensing" die Arbeit von Thomas Dallmann mit dem Titel "On the Connection between Jones Matrix and Sinclair Matrix"
  • Mit einem Beitrag zu ihrem Projekt RheoStim haben Sören Weyer, Christian Kleeberg, Prof. Steffen Leonhardt und Dr. Daniel Teichmann den Best Poster Award beim „International Workshop on Impedance Spectroscopy“ erhalten.
  • Dr. Tobias Wartzek gewinnt den Preis für Patientensicherheit in der Medizintechnik 2015 der DGBMT (Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik) im VDE
  • Gholamreza Alirezaei, Michael Reyer und Prof. Mathar wurde der ITG Award 2015 für die Arbeit "Optimum Power Allocation in Sensor Networks for Passive Radar Applications" verliehen
  • Friedrich-Wilhelm-Preis für Gholamreza Alirezaei
  • Dr. Mathias Wien wurde als RWTH Lecturer ausgezeichnet
  • European Satellite Navigation Competition: Zweiter Platz für das Mensch-Maschine-Institut
  • Auszeichnung des Mensch-Maschine-Institutes mit einem “Certificate for Excellent Paper” der “5th International Conference on Computer Modeling and Simulation (ICCMS 2014)” für den Beitrag “Distributed Information Processing and Rendering for 3D Simulation Applications”
  • Auszeichnung des MMI mit dem Best-Paper-Award der “2015 International Conference on Advanced Robotics and Intelligent Systems (ARIS 2015)” für den Beitrag “Supporting in Physics-based eRobotics-Testbeds the Pervasive Employment of Intelligent Robot Manipulators”
  • Auszeichnung des MMI mit dem Best-Paper-Award des “2014 IEEE International Symposium on Robotics and Manufacturing Automation (ROMA2014)” für den Beitrag “Combining Realistic Virtual Environments with Real-Time Sensor Simulation for Close-to-Reality Testing and Development of eRobotics Applications”
  • Niels Ole Salschneider hat den Ernst-Blikle‐Preis erhalten für seine hervorragende Masterarbeit zum Thema „Cache Aware Mapping of KPN Applications to Hetergeneous and Embedded Systems“
  • Jens Meckung errang in Prag bei der '19th International Student Conference on Electrical Engineering' für sein Poster den 1. Preis; Lukas Aspöck und Florian Pausch kamen dort auf Rang 3
  • Markus Müller-Trapet erhielt eine Auszeichnung des Robert Bradford Newmann Fund sowie einen Preis des Journal of Acustical Society of America für die beste Veröffentlichung
  • Rob Opdam: AAC San Francisco 2015 - "i-INCE"
  • "Embedded Award" für das Spinoff Silexica auf der Embedded-World-Fachmesse in Nürnberg
  • German Accelerator Award für das Spinoff Silexica
  • Gold medal in der ACM Student Research Competition (SRC) auf der PACT-Konferenz in San Francico (Miguel Aguilar)
  • Best Paper Award bei der PEDG2015: „Development of a 4 MW Full-Size Wind-Turbine Test Bench“; Nurhan Rizqy Averous, Marco Stieneker, Stefan Kock, Cristian Andrei, Alexander Helmedag, Rik W. De Doncker, Kay Hameyer, Georg Jacobs und Antonello Monti
  • Springorum-Denkmünzen für Marius Sieberichs und Jens Priebe
  • E. Kaigom, and J. Roßmann: “Supporting in Physics-based eRobotics-Testbeds the Pervasive Employment of Intelligent Robot Manipulators”. In: ARIS-International Conference on Advanced Robotics and Intelligent Systems, 2015, Taipei (Best Paper Award)
  • Malte Rast: “Domänenübergreifende Modellierung und Simulation als Grundlage für Virtuelle Testbeds“. Dissertation – ausgezeichnet mit der Borchers-Plakette RWTH Aachen 2015
  • N. Hempe, J. Roßmann: Combining Realistic Virtual Environments with Real-Time Sensor Simulations for Close-to-Reality Testing and Development in eRobotics Applications. In: Proceedings of the IEEE International Symposium on Robotics and Manufacturing Automation (IEEE-ROMA2014), Kuala Lumpur, (Best Paper Award)
  • Dr. Wilhelmy-VDE-Preis für Dr.-Ing. Birgit Schotsch
  • Dr. Junqi Liu erhielt den Georg-Hummel-Preis 2015 für seine Dissertation
  • Best Paper Awards für: Alexander Helmedag auf der PEGD (Power electronics for distributed generation systems), sowie für Abhinav Sadu auf der IEEE Konferenz „Smart Energy Grid Engineering“ (SEGE)
  • Georges Engelmann: Outstanding presentation Award (APEC 2015)
  • Otto-Junker-Preise für die Master-Arbeiten „Entwicklung und Erprobung eines durch Routeninformationen gestützten Energiemanagementsystems für Elektrofahrzeuge“ (Johannes Sieg) und „Simulation und Visualisierung eines europäischen Elektrizitätsversorgungssystems der Zukunft mit hohen Anteilen Erneuerbarer Energien" (Melchior Moos)
  • Springorum-Denkmünzen für Christoph Henrik van der Broeck, Johannes Burkard, Kai-Philipp Kairies, Julian Lange, Melchior Moos, Johannes Alfred, Thomas Pütz, Daniel Scharfenstein, Jakob Teichrib